Patient*innen mit Diagnosen aus allen medizinischen Fachgebieten, mit akuten und/oder chronischen Beschwerden können mit Chinesischer Medizin behandelt werden.
Das können zum Beispiel sein:
orthopädische Erkrankungen: Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Arthrose, Muskel- und Sehnenprobleme, rheumatische Erkrankungen, Fibromyalgie
Atemwegserkrankungen und Erkrankungen aus dem HNO-Bereich: Asthma, Bronchitis, Atemnot, Sinusitis, Infektanfälligkeit, Allergien, Heuschnupfen, Mandelentzündungen, Tinnitus, Schwindel
Magen-Darm-Erkrankungen: Übelkeit, Aufstoßen, Sodbrennen, Gastritis, Durchfall, Verstopfung
Herz-Kreislauferkrankungen: Blutdruckstörungen, Herzrhythmusstörungen, Herzpochen
neurologische Erkrankungen: Kopfschmerzen, Migräne, Neuralgien, Polyneuropathie, Trigeminusneuralgie, Fazialisparese, Vergesslichkeit
psychovegetative Beschwerden: Erschöpfung, Burn-Out, Schlafstörungen, Nervosität, Reizbarkeit, Angstzustände, depressive Verstimmung, Konzentrationsstörungen
gynäkologische Beschwerden: Menstruationsstörungen, Schmerzen, Wechseljahrsbeschwerden
Beispiele weiterer Behandlungsmöglichkeiten: Narbenbehandlung, trockene Haut/Schleimäute, trockene Augen
Bitte beachten Sie:
Rezepte für physiotherapeutische Anwendungen, die über gesetzliche Krankenkassen abgerechnet werden, kann ich in meiner Praxis für Akupunktur und Kräuterheilkunde nicht annehmen.